News

Welche Sprache soll ich hier überhaupt lernen? On the job! Deutsch? Oder Englisch? Die beste Antwort, die einem niemand sagt, liegt dazwischen: Deutsch mit einem großen Anteil Englisch.
Deutsch ist eine Hürde im internationalen Konkurrenzkampf um Fachkräfte. Forderungen nach Englisch als zweiter Amtssprache werden laut. Das ist teilweise bereits gelebte Realität. Berlin/Köln ...
So schreibe ich jede Woche professionelle E-Mails auf Deutsch und Englisch + Tipps und Strategien für zweisprachiges Arbeiten ...
Alexa wird in Deutschland endlich zweisprachig. Amazon hat eine dynamische Sprachauswahl für seinen Sprachassistenten veröffentlicht, mit der sich Alexa beliebig auf Deutsch und Englisch ...
Wer Englisch spreche, dürfe nicht an deutschen Behörden scheitern – das sind die Worte von FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Seine Partei fordert eine Englisch-Pflicht für Behörden in ...
Der kostenlose DeepL Online-Übersetzer übersetzt Texte direkt im Browser. Am beliebtesten: Englisch-Deutsch, ...
Englisch als zweite Amtssprache in Deutschland ist trotzdem richtig. In Deutschland leben etwa 11,82 Millionen Ausländer, 11,1 Prozent der Studenten in Deutschland kommen aus dem Ausland.
Deutsch, quasi als „Alltagssprache“ an der Uni und Englisch als Rüstzeug, um international gut aufgestellt zu sein. Bereits jetzt wird etwa jeder zehnte Masterstudiengang in Deutschland auf ...
Besser Englisch mit Tiktok und Youtube? Im Gegensatz zu den Deutsch-Ergebnissen sind die im Fach Englisch „äußerst erfreulich“, heißt es.
Wir können nicht gut genug Englisch für unsere ausländischen Fachkräfte „In Deutschland wird Deutsch gesprochen!“ Ha! Könnten Mitarbeitende in Behörden, Firmen und Arztpraxen insgesamt ...
Damit liegt Deutschland immer noch hinter vielen anderen EU-Staaten. Im Durchschnitt steht das Fach Englisch auf den Stundenplänen von knapp 60 Prozent aller europäischen Grundschüler.